
Alcala im Teneriffa-Lexikon
Der Ort Alcala befindet sich an der Westküste der kanarischen Insel Teneriffa und ist ein kleines und sehr beschauliches Fischerdorf. Zwar liegt der Ort genau zwischen den beiden Touristenhochburgen Las Americas und Los Gigantes und doch scheint man hier vom Tourismus nicht viel zu halten, denn die Zeit scheint hier still zu stehen. Der Ortskern hat sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Er erstrahlt zusammen mit dem Hafen in einer typisch kanarischen Pracht und strahlt unheimlich viel Ruhe aus. Der Mittelpunkt bildet eine Plaza, auf der sich viele uralte Bäume befinden, die zum einen Schatten spenden und zum anderen zum Verweilen einladen. In Alcala leben rund 9000 Menschen in einem geteilten Dorf. Mitten durch das Dorf führt eine lange und große Straße, die den neuen vom alten Teil von Alcala trennt. Im Landesinneren befindet sich der neue Teil der Stadt, der aber vom Erscheinungsbild her dem alten Teil in nicht nachsteht. Überall findet man kleine Gässchen in denen man wunderbar shoppen gehen kann. Besonders sehenswert ist aber die Kirche an der Avenida de los Pescadores, sowie die Straße selbst. Viele kleine Bars findet man hier, in denen man die Ruhe pur genießen kann. Wer auf der Suche nach einem richtig guten Fischrestaurant ist, der wird sich in Alcala richtig wohlfühlen, denn hier gibt es den leckersten und frischesten Fisch, der herzhaft zubereitet wird. Aber auch für Sportler bietet sich diese Region von Teneriffa an, denn hier kann man wunderbar Tauchen gehen und auch das Surfen ist hier möglich. Bedingt durch die Nordwinde sind ideale Voraussetzungen für waghalsige Stunts auf dem Surfbrett gebeben. Einen Besuch wert ist auch der Markt, der jenen Montag auf der Plaza und in den Seitenstraßen stattfindet. Es gibt viele Touristen, die einzig wegen dem Markt nach Alcala reisen. Neben viel Obst und Gemüse aus der näheren Umgebung kann man hier auch schöne Stickereien und viele Trödel kaufen.
In diesem Artikel wird das Thema Alcala behandelt. Gerne können Sie einen Kommentar hinterlassen. Weitere Artikel finden Sie unter dem entsprechenden Buchstaben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion ist derzeit deaktiviert.